Die nächste Zeitschrift für Gesundheitspolitik erscheint in Kürze und widmet sich der Frage: Wie familienfreundlich kann ein Job im Gesundheitswesen sein?
Was bei uns selberverständlich anmutet, ist in England bisher noch keine Norm gewesen. Hat der Hausarzt dort bei einem Patienten den begründeten Verdacht auf Krebs, kann er ihn nicht sofort zu einer bildgebenden oder anderen Untersuchung überweisen,…
Die Beiträge der vorliegenden Ausgabe widmen sich zukünftigen Bedarfsplanungen und zeigen in einer simulationsbasierten Prognose die Ärzteentwicklung für die nächsten Jahre.
Weiters geben unsere Autorinnen und Autoren einen Überblick über die…
Am 7. November 2022 lud das Linzer Institut für Gesundheitssystem-Forschung LIG zum bekannten Format „Auf ein Wort“ ein. Dieses Mal widmete man sich dem brennenden Thema des künftigen Ärztebedarfs. Zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion wurden unter…
Zum 2. Mal organisiert die Medak gemeinsam mit der Ärztekammer für OÖ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. Dr. Jörg Auer und Prim. Dr. Hertha Mayr die OÖ-Psychotherapietage von 14.-16. Juni 2023 zum Thema "Digitalsierung und Psychotherapie"
Die ärztliche Versorgung gerät angesichts von vielen unbesetzten Kassenstellen und überfüllten Spitalsambulanzen immer mehr unter Druck. Ein Ausweg muss die Stärkung des niedergelassenen Bereichs sein. Die Ärztekammer verstärkt nun mit einer Petition…