Die Gesundheit und der Klimawandel hängen eng miteinander zusammen. Leider hat aber auch das Gesundheitswesen einen beträchtlichen Einfluss auf das Klima, denn ganze sieben Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen sind vom Gesundheitswesen…
In diesem Jahr noch soll die deutsche Regierung eine Reform der Krankenhauslandschaft beschließen. Die federführenden Autoren des Vorschlags der Regierungskommission für eine grundlegende Krankenhausreform weisen darauf hin, dass die Auswirkung des…
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Gesundheitspolitik „Familienfreundlicher Arbeitsplatz Gesundheitswesen – eine Standortbestimmung“ beschäftigt sich mit einer Thematik, die dringend angegangen werden muss, denn die Bedürfnisse und Ansprüche…
Am 7. November 2022 lud das Linzer Institut für Gesundheitssystem-Forschung LIG zum bekannten Format „Auf ein Wort“ ein. Dieses Mal widmete man sich dem brennenden Thema des künftigen Ärztebedarfs. Zur Vorbereitung der Podiumsdiskussion wurden unter…
Zum 2. Mal organisiert die Medak gemeinsam mit der Ärztekammer für OÖ unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. Dr. Jörg Auer und Prim. Dr. Hertha Mayr die OÖ-Psychotherapietage von 14.-16. Juni 2023 zum Thema "Digitalsierung und Psychotherapie"
Nach sehr schwierigen Verhandlungen einigten sich die Österreichische Gesundheitskasse und die Ärztekammer für Oberösterreich auf eine deutliche Tariferhöhung sowie ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der vertragsärztlichen Versorgung in…